Downloads und Materialien
Broschüren
Nr |
Beschreibung |
 |
1 |
Häufige Vorurteile gegen Muslime |
|
2 |
Diskriminierung von Muslimen auf dem Arbeitsmarkt |
|
3 |
Ethnisierung des Islam |
|
4 |
Diskriminierung und Medien |
|
5 |
Ursachen für Diskriminierung |
|
6 |
Diskriminierungsbereiche |
|
7 |
Strategische Elemente der Islamfeindlichkeit |
|
8 |
Empirische Studien |
|
9 |
Diskriminierung
aufgrund der islamischen
Religionszugehörigkeit im
Kontext Arbeitsleben –
Erkenntnisse, Fragen und Handlungsempfehlungen
Diskriminierungen von Musliminnen und Muslimen im Arbeitsleben
und das AGG |
|
10 |
Diskriminierung
aufgrund der islamischen
Religionszugehörigkeit im
Kontext Arbeitsleben –
Erkenntnisse, Fragen und Handlungsempfehlungen
Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschung |
|
11 |
Alltags-Diskriminierungen: Erkennen, benennen und konsequent eindämmen |
|
Studien
Links zu aktuellen Studien von Stiftungen und Forschungszentren.
Nr |
Studien |
 |
1 |
Langenbacher, Nora / Schellenberg, Britta (Hg.):
EUROPA AUF DEM „RECHTEN“
WEG?,
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa,
Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2011
|
|
2 |
PewResearchCenter (Hg.):
The World`s Muslims: Religion, Politics and
Society, Washington 2013
|
|
3 |
Bertelsmann Stiftung (Hg.):
Willkommenskultur in Deutschland, Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in Deutschland,
TNS Emnid im
Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2012
|
|
4 |
Foroutan, Naika:
Muslimbilder in Deutschland. Wahrnehmungen und
Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte, WISO Diskurs - Expertisen und
Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik,
Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2012
|
|
5 |
Pollak, Detlef:
Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt, Studie im
Rahmen des Excellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster, Münster 2010
|
|
|
|
|
Banner
